Gehirn-Computer-Schnittstelle
Brain Computer Interface (BCI)


Das BCI ist eine Mensch-Maschine-Schnittstelle. Nervenzellen des Gehirns erzeugen elektrische Impulse, um Informationen weiterzugeben. Bei der Elektroenzephalografie (EEG) werden auf der Kopfhaut mehrere Elektroden angebracht, um die Aktivitäten des Gehirns mit verschiedensten Sensoren zu messen. Änderungen der Gehirnaktivitäten sind mit einem EEG erkennbar. Die dadurch gewonnen Daten können zur Ansteuerung von Elektronik verwendet werden.

Um sich in einer virtuellen Realität zurecht zu finden, bedarf es einer intuitiven Bedienung. Die Interaktion mit der virtuellen Umgebung muss möglichst einfach und klar sein. Nur dann kann der Anwender sich in der digitalen Umgebung gut zurechtfinden. Das Ziel der SNAP ist eine intuitive Biegung des Mediums über die Gehirnaktivität.

Erfahren Sie mehr über die aktuellen Produktentwicklungen der SNAP im Bereich BCI.