
BRANCHEN
Ihr Technologiepartner in der Industrie
BAIS, kurz für Business AI Solutions, ist die B2B Sparte der SNAP GmbH. Wir sind dabei als Systemhaus Ihr ganzheitlicher KI-Spezialist. Der Kern jeder unserer Technologie ist eine auf das Unternehmen spezialisierte, künstliche Intelligenz (KI). Daher AI (englisch für KI) im Namen unserer Industriesparte (BAIS). Die KI wird benutzt, um Daten zu klassifizieren oder auf Basis der Daten Vorhersagen mit einer gewissen Genauigkeit treffen zu können.
Aus folgenden Entwicklungsbereichen bieten wir Ihnen individuelle Lösungen an:
Künstliche Intelligenz (KI) Technologien
Cloudbasierte Technologien zum hosten von Daten
Digitale Assistenzsysteme
App-Entwicklung (bei Interesse mit KI-Anbindungen)
Schnittstelle zwischen AR / VR
Sensorik
Programmierung eingebetteter Systeme
Unser Experten-Team verfügt über fundierte Kenntnisse in der Hardware- und Software-Entwicklung. Wir unterstützen bei der SNAP GmbH als Ihr Technologiepartner mit entsprechenden Technologien von der Datenaufnahme (z.B. Sensorik, Kameras) über die Datenverarbeitung (z.B. mit KI in der SNAP Cloud oder auf einer lokalen Lösung) bis hin zu einer gewünschten Anwenderschnittstelle (z.B. App / VR).

Nur wer voran geht, bestimmt die Richtung!
Sie haben Interesse daran KI-Lösungen im Unternehmen zu etablieren? Wir unterstützen Sie bei dem Aufbau von KI in Ihrem Unternehmen. Die KI wird sich sehr schnell in den nächsten Jahren von einer Nice-to-have-Technologie zu einer Must-have-Technologie entwickeln. Nutzen Sie Marktchancen, integrieren Sie stufenfweise KI-Technologien und lassen Sie sich nicht von Newcomern überraschen.
Wir beraten Sie gerne und bieten zudem auf Anfrage 1-tägige KI-Workshops an.




Keine Rekrutierung
von KI-Experten notwendig
Entwicklungs-zeiten optimieren und Kosten senken
Bewältigung Datenstrom DSGVO
Konform
Optimierung
von
Prozessen
und Produkten



Unsere konkreten Industrieanwendungen:
Bilderkennung (OBAIS)
Wir entwickeln für Sie individuelle, automatisierte und KI-basierte optische Inspektionssysteme. Im Rahmen der Qualitätskontrolle prüfen in der Regel Mitarbeiter per Hand stichprobenartig die Qualität der Endprodukte. Um Kosten zu senken und die Qualität der Produkte zu maximieren, bietet die SNAP GmbH eine optische Sichtprüfung durch integrierte KI-Lösungen an.
Mehr Informationen zu unserer KI-basierten Bildererkennung finden Sie
KI-basierte Bewegungstracking (AnaKin)
Nutzen Sie unsere Sensoren (BlueKin) und unser KI-basiertes Bewegungserkennungssystem (AnaKin), um die Handgriffe und die Bewegungen besser zu dokumentieren / zu protokollieren oder Bewegungen zu kontrollieren.
Mehr Informationen zu unserer KI-basierten Bildererkennung finden Sie
Ihr Technologiepartner in der Gesundheitsbranche
Wir setzen mit unseren Technologien neue, innovative Lösungen in der Medizin fest. SNAP befindet sich mitten in der Forschung & Entwicklung eines Brain-Computer-Interface (BCI) Systems sowie wir Produkte für technisch, assistierte Bewegungskonzepte im Bereich der Prävention und Rehabilitation entwickeln. Wir hosten bei Interesse zudem sicher und DSGVO-konform Ihre Daten und verarbeiten diese in unserem Data-Science-Center.
Unsere Vision steht hierbei immer im Fokus „Moving humans with technology“ und setzt sich aus den folgenden Bausteinen zusammen:

Innovationen

Digitalisierung

Healthcare

Bewegung

Prävention

Rehabilitation
Ihr Technologiepartner in der Wissenschaft
Unsere Technologien finden seit mehr als 10 Jahren Einsatz in der Wissenschaft.
Sind Sie noch auf der Suche nach passenden KI-basierten Technologien für Ihre Labor- und Lehrausstattung?
Sprechen Sie uns an! Neben u.a. IMU-Sensoren und individuellen KI-basierten Analyse-Softwares für Ihren Lehrstuhl unterstützen wir Sie auch gerne mit Hardware und Software im Bereich Brain-Computer-Interface.

Von unseren Kooperationspartnern erhielten wir folgendes Feedback:
„Die Zusammenarbeit mit der SNAP GmbH war von Beginn an konstruktiv und zielführend. Zu jeder Phase wurde ich über die nächsten Schritte informiert und bei auftretenden Schwierigkeiten wurden gemeinsame Lösungen entwickelt. In Zukunft kann ich mir weitere gemeinsame Projekte mit der SNAP GmbH vorstellen.“
Dr. Marcus Schmidt
Institut für Sport und Sportwissenschaften
Technische Universität Dortmund
„Mit der SNAP GmbH habe ich einen forschungsorientierten und innovativen Zusammenarbeitspartner gefunden. Das Team ist kompetent, zuverlässig und ermöglicht eine sehr vertrauensvolle Kooperation“
Prof. Dr. Uwe Kersting
Institut für Biomechanik und Orthopädie
Deutsche Sporthochschule Köln
Haben Sie zudem Interesse an der Entwicklung einer App oder an KI-Lösungen? Bzw. sind Sie auf unserer Internetseite auf andere Technologien aufmerksam geworden, die für Ihren Forschungsbereich spannend sind? Melden Sie sich gerne direkt bei Ihrer Ansprechpartnerin Frau Sinah Dittmann im Kontaktfeld. Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden.

