Privacy Policy Vafes I
What does this privacy policy refer to?
This privacy policy applies to the app "Vafes Online", which is made available through the MetaQuest store, with the purpose of collecting anonymized motion data for the purpose of scientific research and development.
What data is processed?
Within the scope of this study, no personal data within the meaning of the General Data Protection Regulation (GDPR) and other relevant data protection regulations in the area of the European Union will be processed!
Only the following data will be collected, stored and evaluated: Gender, age range, handedness and level of physical activity (self-assessment by the test participant).
How are these data processed/used?
These data will be processed anonymously. A traceability of your data via the user account in the app platform is not possible and also not the aim of the study. Furthermore, non-personal data, reaction times and movement patterns from the experiment in the virtual environment are also stored and evaluated anonymously. Your data will be used for the purpose of the study "VAFES #1: Analysis of arm-hand function in virtual space on healthy persons".
Consent and revocation of participation as well as the influence on data processing!
The use of the data is in accordance with legal regulations and requires your voluntarily given declaration of consent before participating in the study, i.e. without consent you cannot participate in the study!
The consent to the collection and processing of data by you is revocable, from the time of termination of participation.
You will be informed prior to participation that you may terminate your participation in the study at any time. In the event of such revocation of consent to participate in the study, you agree that the data stored up to that point may continue to be used to the extent necessary in order to
1. obtain valid results for the study,
2. ensure that your interests worthy of protection are not impaired
3. since the data is completely anonymized and therefore cannot be attributed to you as a natural person, you, as an individual study participant, have no claim to deletion.
4. you agree that your anonymized data will be stored for at least ten years or permanently after termination or discontinuation of the study.
5. your participation in the study can be terminated at any time, but with regard to anonymized data, no claim for deletion can be made due to non-availability of attribution possibilities.
Will this data be passed on to third parties?
Unless otherwise provided by law, only the study director and his/her staff as well as participating project partners have access to the recorded and stored data. The data is not passed on to third parties in the legal sense.
Data security
Commercially reasonable and appropriate technical and organizational measures are taken to ensure an adequate level of security. Particular emphasis is placed on the non-identifiability of your person in order to prevent risks to your rights and freedoms. Furthermore, precautions are taken to protect against accidental or unlawful destruction, loss or alteration, and against unauthorized disclosure of or access to the data collected in the course of this study.
However, it is explicitly stated that the transmission of data via the Internet can never be completely secure and that, despite our best efforts, a residual risk cannot be excluded.
Contact Person: If you have any questions about this study, please contact:
Dr. med. Matthias Sczesny-Kaiser, Oberarzt, Facharzt für Neurologie, BG-Universitätsklinikum Bergmannsheil Bochum gGmbH, Neurologische Universitäts- und Poliklinik, Bürkle-de-la-Camp-Platz 1, 44789 Bochum, T: 0234-302-3258, F: 0234-302-6888, Email: matthias.sczesny-kaiser@bergmannsheil.de
​
Tech-Support: If you have any questions about this game or need technological support in a related manner, please contact: neurotech@rub.de
​
​
Datenschutzrichtlinie Vafes I
Worauf bezieht sich diese Datenschutzrichtlinie?
Diese Datenschutzrichtlinie bezieht sich auf die App „Vafes Online“, welche über den MetaQuest-Store zur Verfügung gestellt wird, mit der Zielrichtung anonymisierte Bewegungsdaten zum Zweck der wissenschaftlichen Forschung und Entwicklung zu erheben.
Welche Daten werden verarbeitet?
Im Rahmen dieser Studie werden keine personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie sonstiger einschlägiger datenschutzrechtlicher Vorschriften im Raum der Europäischen Union verarbeitet!
Es werden lediglich die folgenden Daten erhoben, gespeichert und ausgewertet: Geschlecht, Altersrange, Händigkeit und Grad der körperlichen Aktivität (Selbstbewertung durch den Versuchsteilnehmer).
Wie werden diese Daten verarbeitet/verwendet?
Diese Daten werden anonymisiert verarbeitet. Eine Rückverfolgbarkeit Ihrer Daten über das Benutzerkonto in der App-Plattform ist nicht möglich und auch nicht Ziel der Studie. Desweiteren werden ebenfalls nicht-personenbezogene Daten, Reaktionszeiten und Bewegungsverläufe aus dem Versuch in der virtuellen Umgebung anonymisiert gespeichert und ausgewertet. Ihre Daten werden zum Zweck der Studie „VAFES #1: Analyse der Arm-Handfunktion im virtuellen Raum an Gesunden“ verwendet.
Einwilligung und Widerruf der Teilnahme sowie der Einfluss auf die Datenverarbeitung!
Die Verwendung der Daten erfolgt nach gesetzlichen Bestimmungen und setzt vor der Teilnahme an der Studie Ihre freiwillig abgegebene Einwilligungserklärung voraus, das heißt ohne Einwilligung können Sie nicht an der Studie teilnehmen!
Die Einwilligung zur Erhebung und Verarbeitung von Daten durch Sie ist widerruflich, ab dem Zeitpunkt der Beendigung der Teilnahme.
Sie werden vor der Teilnahme darüber aufgeklärt, dass Sie jederzeit die Teilnahme an der Studie beenden können. Im Fall eines solchen Widerrufs einer Einwilligung an der Studie teilzunehmen, willigen Sie ein, dass die bis zu diesem Zeitpunkt gespeicherten Daten weiterhin verwendet werden dürfen, soweit dies erforderlich ist, um
1. valide Ergebnisse für die Studie zu erhalten,
2. sicherzustellen, dass Ihre schutzwürdigen Interessen nicht beeinträchtigt werden
3. Da es sich ausschließlich um vollständig anonymisierte und damit nicht Ihnen, als natürliche Person, zuzuordnende Daten handelt, besteht Ihnen, als einzelnem Studienteilnehmer, gegenüber kein Anspruch auf Löschung.
4. Sie willigen ein, dass ihre anonymisierten Daten nach Beendigung oder Abbruch der Studie mindestens zehn Jahre oder dauerhaft aufbewahrt werden.
5. Ihre Teilnahme an der Studie kann jederzeit beendet werden, aber bzgl. anonymisierter Daten kann, aufgrund nicht vorhandener Zuordnungsmöglichkeiten, kein Anspruch auf Löschung geltend gemacht werden.
Werden diese Daten an Dritte weitergegeben?
​
Sofern gesetzlich nicht etwas anderes vorgesehen ist, haben nur der Studienleiter und dessen Mitarbeiter sowie beteiligte Projektpartner Zugang zu den aufgenommenen und gespeicherten Daten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte im rechtlichen Sinne erfolgt nicht.
Datensicherheit
Es werden wirtschaftlich angemessene sowie geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um ein angemessenes Sicherheitsniveau zu gewährleisten. Wobei insbesondere die Nicht-Identifizierbarkeit ihrer Person im Vordergrund steht, um somit Risiken für Ihre Rechte und Freiheiten zu verhindern. Es werden weiterhin Vorkehrungen zum Schutz vor versehentlicher oder unrechtmäßiger Zerstörung, vor Verlust oder Veränderung sowie vor unbefugter Offenlegung oder Zugriff auf die im Rahmen dieser Studie ermittelten Daten getroffen.
Es wird jedoch explizit darauf hingewiesen, dass die Übertragung von Daten über das Internet nie völlig sicher sein und trotz unserer größtmöglichen Bemühungen ein Restrisiko nicht ausgeschlossen werden kann.
Ansprechpartner: Wenn Sie Fragen zu dieser Studie haben, wenden Sie sich bitte an:
Dr. med. Matthias Sczesny-Kaiser, Oberarzt, Facharzt für Neurologie, BG-Universitätsklinikum Bergmannsheil Bochum gGmbH, Neurologische Universitäts- und Poliklinik, Bürkle-de-la-Camp-Platz 1, 44789 Bochum, T: 0234-302-3258, F: 0234-302-6888, Email: matthias.sczesny-kaiser@bergmannsheil.de
Tech-Support: Wenn Sie Fragen bezüglich des Spiels haben oder eine entsprechende Unterstützung in technologischer Hinsicht benötigen, wenden Sie sich bitte an: neurotech@rub.de
Vafes-Projektpartner:
Hochschule Ruhr West
Duisburger Straße 100
45479 Mülheim an der RuhrTelefon: 0208 882 54 -0
Fax: 0208 882 54 -109
E-Mail: info@hs-ruhrwest.de
Vertretung der Hochschule nach außen:
Prof. Dr.-Ing. Susanne Staude, Präsidentin
Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil gGmbH
Bürkle de la Camp-Platz 1
44789 Bochum
Telefon: 0234/302-0
Fax: 0234/330734
E-Mail: bergmannsheil@bergmannsheil.de
Geschäftsführung: Dr. Tina Groll
Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum GmbH
In der Schornau 23-25
D-44892 Bochum
Telefonzentrale: +49 (0)234 / 299-0
Telefax: +49 (0)234 / 299-4009
Vertreten durch:
Marco Kempka, Geschäftsführer
SNAP-GmbH
Gesundheitscampus-Süd 17
44801 Bochum
Tel. 0234-54507060
E-Mail: post@snap-gmbh.com
Geschäftsführer:Dr. Corinna Weber