
SNAP Control
KI-basierte Maschinensteuerung
SNAP unterstützt Sie bei der Entwicklung einer datengetriebenen Steuerung zur optimalen Nutzung Ihrer Maschinen. Erarbeiten Sie mit uns eine KI-basierte Steuerung.
Optimale Steuerung

Durch eine effektive Maschinensteuerung können Kosten gesenkt und Prozesse effizienter gestaltet werden. SNAP bietet eine Lösung zur automatisierten Optimierung der Steuerung von Maschinen. In einfachen Anwendungen, in denen die Umgebung und externe Faktoren keine Rolle spielen, wird eine optimale, feste Einstellung der Steuerparameter gewählt. Hier werden klassische Methoden der Regelungstechnik verwendet. In komplexeren Anwendungen wird eine datengetriebene Steuerung entwickelt, die sich im Gegensatz zu klassischen Verfahren auf sich verändernde, externe Faktoren einstellen kann.
Wir begleiten unsere Industriepartner von der Machbarkeitsstudie, über die Entwicklung eines Prototypen bis zur Überführung in die Produktion. Im Anschluss überwacht unser Monitoringsystem den Einsatz der KI-basierten Komponenten. Reinforcement learning ist dabei die Technologie hinter der KI.
Klassische Methoden
Bisher ist es in den meisten Produktionen üblich, dass bestimmte Einstellungen manuell vorgenommen werden, damit die Maschine gewünschte Funktionen ausübt. Die Parameter, die manuell von den Mitarbeitern ausgewählt wurden, steuern die Anlage. Die Einstellung, die getroffen wurde, bleibt bis zur nächsten Änderung der Parameter bestehen.
KI-basierte Steuerung
SNAP bietet die Möglichkeit einer datenbasierten Steuerung. Wenn sich beispielsweise bei Wärme im Sommer das Verhalten der Maschine / Anlage verändert, dann wird die Steuerung optimal angepasst.
Ihre Vorteile
• Prozessoptimierung durch KI-basierte Software
• Anpassung der Steuerung an sich verändernde externe Faktoren
• Keine manuelle Regelung nötig
• Entwicklung von individuellen Monitoring-Konzepten
5.Testphase
4.Implementierung Monitoring
3.Entwicklung
der Algorithmik
2.Explorative Datenanalyse
1.Spezifikation
Die 5 Phasen von SNAP Control
​MONITORING KI-BASIERTER KOMPONENTEN
Der Einsatz KI-basierter Software bringt neue Herausforderungen mit sich. Neben den Problemen klassischer Software, kann sich die Qualität der KI aus unterschiedlichen Gründen über die Zeit verändern. Daher hat SNAP ein Monitoring-Konzept entwickelt, das die Verteilung der Eingangs- und Ausgangsgrößen sowie die Modellqualität kontinuierlich überwacht und bei relevanten Abweichungen, die einen manuellen Eingriff erforderlich machen, eine entsprechende Warnung ausgibt. SNAP entwickelt Monitoring-Konzepte für alle Produkt-Kategorien: SNAP Vision, SNAP Control, SNAP Moves, SNAP BCI und SNAP Consult.
Abweichungen werden erkannt und entsprechende Warnungen werden automatisiert ausgegeben. Wenn beispielsweise die Außentemperatur einen Einfluss auf den Produktionsprozess hat und die Daten im Sommer gesammelt wurden, kann die Modellqualität bei Kälte schwanken. Diese Schwankungen werden durch das Monitoring-System automatisch erkannt. Die relevanten Kenngrößen können zudem in einem übersichtlichen Dashboard dargestellt und Auffälligkeiten markiert werden.
Ihre Vorteile
• Sicherer Einsatz KI-basierter Komponenten
• Warnung nur bei relevanten Abweichungen
• Vermeidung von Kosten durch Fehlalarme
• Übersichtliche Darstellung relevanter Größen in einem Dashboard