top of page
sportsman-g741438020_1920.jpg

SNAP Moves

KI-basierte Bewegungserkennung & IMU Sensoren

Unsere KI-basierte Auswertung von kinematischen Daten ermöglicht es Bewegungen zu analysieren, nachzuvollziehen (“zu tracken“) und zu steuern. Zur Aufnahme von Bewegungsdaten haben wir eigene IMU-Sensoren (BlueKin) entwickelt.

AnaKin

IMG_7944.JPG

Unser KI-basiertes Bewegungserkennungssystem trägt den Namen AnaKin („analytische Kinetik“). Auf Wunsch bieten wir Ihnen ein Komplettsystem bestehend aus IMU-Sensoren zur Bewegungsaufnahme und einer auf Ihren Bedarf trainierten KI-Software an. Alternativ können wir Sie auch bei Ihrer KI-basierten Auswertung bereits vorhandener Bewegungsdaten unterstützen.

IMU Sensoren

Unsere IMU-Sensoren (BlueKin) sind tragbar und verfügen über eine integrierte Aktuatorik (Version IRGB20C000). So können z.B. Beschleunigungen des Sensors, Winkelgeschwindigkeit und Orientierung sowie Gyroskope gemessen werden. Der Sensor dient unter anderem zur Erfassung der Bewegung. Jedes sensorbasierte Modul überträgt die Daten des Inertialsensors über Bluetooth Low Energy drahtlos an einen Empfänger. Der Empfänger kann wahlweise eine App auf einem Smartphone oder ein Empfänger am Arbeitsrechner sein. Die IMU-Sensoren können bei der SNAP mit und ohne Software erworben werden.

woman-2959213_1280.jpg

Befestigung von bis zu 4 Sensoren in der Anwendung

 

B

E

Mobil und flexibel einsetzbare

Sensorik

Schnell und ökonomisch mit Echtzeitanalyse

N

Drahtlose

Übertragung via Bluetooth an einen Empfänger (z.B. Smartphone)

E

Möglichkeit eines haptischen Feedbacks zu einer getätigten Bewegung

 

F

I

T

S

Aufnahme von Bewegungen mit SNAPs Sensorik und Anpassung einer kundenindividuellen KI

 

Bewegungstracking

Unsere AnaKin-Produkte

SNAP bietet intelligente Lösungen für die Bewegungsanalyse an. Mittels dem KI-basierten Bewegungserkennungssystem AnaKin ist es möglich Bewegungen zu analysieren und zu tracken.

SNAP bietet Komplettsysteme für die Industrie als auch für Hochschulen an.

BlueKin Pharma.png

Bewegungstracking zur Digitalisierung manueller Arbeitsprozesse

Nutzen Sie unser KI-basiertes Bewegungserkennungssystem und unsere Sensorik, um manuelle Arbeitsschritte in Ihrem Unternehmen zu analysieren und zu überwachen.

Die Digitalisierung von manuellen Arbeitsabläufen ist in Unternehmen notwendig, um z.B. frühzeitig Produktionsabweichungen zu erkennen (z.B. bei Montagearbeitsplätzen, bei manueller Kommissionierung oder bei der manuellen Herstellung von Medizinprodukten).

Problem

puzzle.png
  • Unternehmen müssen die Compliance Anforderungen erfüllen nach z.B. GMP / FDA

  • Unternehmen dürfen keine Videoüberwachung in der Produktion einsetzen

  • Es sind Systeme notwendig, die eine automatische und fälschungssichere Protokollierung ermöglichen

Lösung

​Wir bieten Ihnen eine ganzheitliche Lösung an, bestehend aus Software und Hardware, um manuelle Arbeitsläufe in Ihrem Unternehmen zu digitalisieren. Mit unseren Partnern ermöglichen wir es Ihnen Ihre manuellen Tätigkeiten intelligent und lückenlos in Echtzeit zu tracken und zu dokumentieren, sodass Sie z.B. frühzeitig Produktionsabweichungen erkennen und einen audit- und fälschungssicheren Nachweis Ihrer Produktionsdaten auf Knopfdruck erhalten. Investieren Sie schon heute in eine qualitativ hochwertige Protokollierung und Dokumentation Ihrer manuellen Arbeitsprozesse!

Foto: Freepik – Flaticon.com

Mehr zu unserer Lösung:

KI-Toolbox für die Lehre

Nutzen Sie unsere KI-Toolbox, um Studierende an das Zukunftsthema der künstlichen Intelligenz heranzuführen.

to-learn-gb4de25578_1920.jpg

Zukunftsfähige Themen werden auch in der Lehre behandelt. SNAP hat passende Produkte entwickelt, die genau für diesen Zweck gedacht sind.

Problem

puzzle.png
  • Künstliche Intelligenz und digitale Lösungsansätze gewinnen zunehmend an Bedeutung

  • Studiengänge (z.B. Biomechanik, Sportwissenschaften, Medizintechnik) sollen einen technischen Bezug in den Studieninhalten aufweisen und die Grundlagen der KI vermitteln, aber passende Tools für die Lehre fehlen

  • Dozenten sind auf der Suche nach smarten Ansätzen, um KI den Studierenden in der Lehre näher zu bringen

Lösung

Die KI-Toolbox ist ein von der SNAP entwickeltes System für die Forschung & Lehre an Hochschulen und Universitäten. Sie soll den Studenten im interaktiven Prozess grundsätzliche Bausteine der künstlichen Intelligenz näher bringen. Enthalten sind u. a. SNAPs IMU-Sensoren zur Datenaufnahme sowie eine Software zur Erlernung von Methoden der künstlichen Intelligenz. Die Studenten können in Echtzeit Daten aufnehmen, die Daten verarbeiten, eine KI trainieren und anschließend die KI analysieren. Somit werden Studierende schrittweise an die Grundlagen der KI herangeführt. Programmier-Kenntnisse der Studenten sind zur Nutzung nicht notwendig.

Foto: Freepik – Flaticon.com

Mehr zu unserer Lösung:

bottom of page