top of page
_DSC1472.jpg

SNAP
     GmbH

Empowering humankind

through technology 

Überblick

Überblick

Künstliche Intelligenz. Spitzentechnologien. Digitalisierung & Innovation.

Wir sind ein auf KI spezialisiertes Technologieunternehmen mit mehr als 10 Jahren Erfahrung in der Verarbeitung von Machine-Learning Algorithmen. Als Systemhaus bieten wir ganzheitliche KI-basierte Individuallösungen aus einer Hand an. Wir stellen entsprechende Technologien von der Datenaufnahme über die Datenverarbeitung bis hin zu einer gewünschten Anwenderschnittstelle zur Verfügung. Unsere KI-basierten Hardware- und Softwareprodukte werden explizit für die Industrie und für Hochschulen entwickelt. SNAPs Vision für die Zukunft ist die Entwicklung eines Brain-Computer-Interface Systems.


SNAP ist auf dem Gesundheitscampus in Bochum ansässig. Im CUBE17 (Smart Health Innovation Center) entwickelt unser Experten-Team an den sehr zukunftsorientierten KI-Lösungen unserer beiden Geschäftsbereiche. Das CUBE17 vereint in einem inspirierenden Umfeld mit Aussichten ins Grüne verschiedenste namenhafte Unternehmen. Verstärkt werden diese positiven Standortfaktoren durch die wissenschaftlichen Kompetenzen der Ruhr-Universität Bochum und der benachbarten Ruhrgebietsuniversitäten und Fachhochschulen in Dortmund, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Hamm und Witten.

Geschäfsbereiche

Geschäftsbereiche

Unsere 2 Geschäftsbereiche mit fundierter KI-Expertise:

In der Business Unit “Forschung & Entwicklung“ arbeiten wir an Spitzentechnologien der Zukunft. Hier verarbeiten wir u.a. sehr komplexe, neurologische Daten und entwickeln ein Brain-Computer-Interface. Ein BCI ermöglicht es zukünftig technische Systeme rein über die Gedanken anzusteuern. Zudem entwickeln wir hier stets unsere künstliche Intelligenz weiter, sodass wir immer auf dem Stand der Technik sind und arbeiten. Hiervon profitieren langfristig auch unsere Partner. Durch die Verarbeitung sehr komplexer, neurologischer und zeitabhängiger Daten sind wir extrem flexibel und ermöglichen daher sehr gute Auswertungen.

In der Business Unit “Produkte & Dienstleistungen“ entwickeln wir KI-basierte Hardware- und Softwarelösungen. Dabei profitieren unsere Partner von einem Experten-Team u.a. aus Data-Science-Spezialisten, Mathematikern, Neurowissenschaftlern, Ingenieuren und einem Datenschutzbeauftragten.

Cube17_1.PNG
2 BuSiness Units

 

Forschung & Entwicklung

 

•Weiterentwicklung der künstlichen Intelligenz

•Brain-Computer-Interface: Echtzeitfähige Steuerung von Spielen ist realisiert; unsere

Vision: Aufbau eines robusten, intuitiv-bedienbaren BCI-Systems

 

Produkte & Dienstleistungen

 

•KI-basierte optische Inspektionssysteme (Hard- und Software)

•KI-basierte Bewegungserkennnungs-systeme (Hard- und Software)

•KI-basierte Maschinen- und Produktionsdaten-analyse 

•KI-Beratung

Produkt und Dinstleistungen

Unsere Produkte & Dienstleistungen

eye-g5d85be2a4_1920.jpg

SNAP

     Vision

Klassifizierung verschiedener Materialtypen, Vollständigkeitsprüfung, Objekterkennung, Standort- und Lageerkennung. SNAP bietet gesamtheitliche KI-basierte Inspektionssysteme an (OBAIS).

surveillance-camera-g77daaf43c_1920_edited_edited.png

SNAP

     Control

Durch eine effektive Maschinen-
steuerung können Kosten

gesenkt und Prozesse effizienter gestaltet werden. SNAP bietet eine Lösung zur automatisierten
Optimierung der Steuerung von Maschinen.

sportsman-g741438020_1920_edited_edited.png

SNAP

     Moves

Durch unser KI-basiertes Bewegungserkennungs-system („AnaKin“) ist es möglich Bewegungen zu analysieren und zu "tracken". Selbst entwickelte IMU-Sensoren ermöglichen die Aufnahme der Bewegungsdaten.

understanding-gb842cb286_1920_edited.png

SNAP

      BCI

Frühzeitig mit BCI-Technologien die Zukunft mit SNAP gestalten. Unser BCI-System ist nicht-invasiv. Wir arbeiten mit Gel- und Trockenelektroden. Erfahren Sie mehr zu den Möglichkeiten. 

businessman-gd0694cc59_1920.jpg

SNAP

      Consult

Wir beraten Sie zu Ihren KI-basierten Zukunftsplänen von der Planung bis zur Umsetzung. Gemeinsam mit uns KI-gestützte Geschäftsmodelle im Rahmen der Digitalisierung gestalten.

​​

Team

Meet the Team

Moving Humans

Forschungsengagement

Engagement Forschung

SNAP fokussiert sich auf Spitzentechnologien, sodass KI-basierte Forschungs- und Entwicklungsarbeiten für uns als Technologieunternehmen einen hohen Stellenwert haben. Dabei ist es nicht nur unser Ziel zukunftsfähig und nachhaltig den Einsatz der künstlichen Intelligenz in unseren Produkten und Dienstleistungen weiterzuentwickeln, sondern vorrangig ein Brain-Computer-Interface System aufzubauen. Unser sehr breit aufgestelltes Forschungsnetzwerk und das fundierte wissenschaftliche Hintergrundwissen unserer Mitarbeiter ermöglicht uns eine optimale Umsetzung. So wird derzeit die SNAP GmbH durch die Europäischen Union (Europäischer Fond für regionale Entwicklung (EFRE)) und durch das Land Nordrhein-Westfalen gefördert. Gemeinsam mit dem Klaeslab Bochum, dem Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum, dem Universitätsklinikum Bergmannsheil in Bochum, der Medecon Ruhr und der Hochschule Ruhr West wirkt die SNAP GmbH in nachfolgenden Projekten mit:

projekte_2.PNG

In dem Projekt VAFES entwickeln wir einen standarisierten Test (bzw. ein Diagnose-System) für neurologisch bedingte Bewegungsstörungen (z. B. für Parkinson). Dies erfolgt auf Basis von Biosignalen und Bewegungsdaten, die mittels maschinellen Lernens modelliert und in der Virtual Reality (VR) umgesetzt werden. Die Aufnahme multipler Biosignale in Kombination mit präzisen Bewegungsdaten ermöglicht es erstmalig den Einsatz modernster Machine Learning (ML) Algorithmen zur Diagnose, Klassifikation und Therapiesteuerung von neurologisch bedingten Hand- und Armdysfunktionen. Die SNAP GmbH entwickelt für dieses Projekt u.a. eine Elektronik für das integrierte Messsystem der Biosignale sowie das Datenmanagementsystem zur Analyse der Biosignale.

In dem Projekt REXO entwickeln wir ein ganzheitliches Rehabilitationssystem. Hier ist die Schlüssel-Komponente ein biomechanisch konzipiertes, adaptives Exoskelett für die oberen Extremitäten. Das System beinhaltet den Entwurf und die Implementierung von Bewegungsaufgaben in der virtuellen Realität, ein auf Biosignalen basierendes Feedback-System sowie einen generischen Decoder für invasive und nicht invasive Brain-Computer-Interfaces. Das Exoskelek berücksichtigt die individuellen Randbedingungen der Erkrankung. Die SNAP GmbH entwickelt dabei für dieses Exoskelett und speziell mit dem Hinblick auf die Rehabilitation ein Brain Computer Interface, um eine Steuerung für das Exoskelett über das Gehirn zu ermöglichen.

EuropaLogo.jpg
EFRE-Logo.png
logo-lr-nrw-trans_edited.jpg

Referenzen

Referenzen

"Die Zusammenarbeit mit der SNAP GmbH war von Beginn an konstruktiv und zielführend. Zu jeder Phase wurde ich über die nächsten Schritte informiert und bei auftretenden Schwierigkeiten wurden gemeinsame Lösungen entwickelt. In Zukunft kann ich mir weitere gemeinsame Projekte mit der SNAP GmbH vorstellen."

[Dr. Marcus Schmidt, Institut für Sport und Sportwissenschaften, Technische

Universität Dortmund]

"Wir haben mit der SNAP GmbH einen zuverlässigen & innovativen Partner im Bereich der KI gefunden." [Dr. Robert Eggersmann, Eggersmann Anlagen Concept GmbH]

"Mit SNAP habe ich einen forschungs-

orientieren und innovativen Zusammen-

arbeitspartner gefunden. Das Team ist kompetent, zuverlässig und ermöglicht eine

sehr vertrauensvolle Kooperation."

[Prof. Dr. Uwe Kersting

Institut für Biomechanik und

Orthopädie, Sporthochschule Köln]

ATLAS Logo_schwarz.jpg
DRB_Logo_RZ_Wortmarke_3x.png
A+B Electronic.jpg
KI Verband Logo gross.png
Medecon Logo .jpg
HSC-LogoFinal-cmyk600.jpg
NV_Inception_Program_Logo_NV_Inception_Logo_V_Blk.png
Logo_Eggersmann_Recycling_Technology.jpg
HSHL_Logo_vertikal_RGB_mediumblue_red_2016_09_28_mit_Schutzraum.jpg
Logo_RUB_BLAU_rgb.jpg
Unimed_Logo_transparent.png
Klaeslab_Logo.png
HS-Gesundheit-Logo_rgb.jpg
SIEGENIA Logo_mit_Claim_RGB.jpg
PROLAB_Logo_2022.png
Karriere

Karriere

_DSC1640-Bearbeitet.jpg

Wir fordern Leistung und fördern unsere Mitarbeitenden. Als technologieorientiertes Unternehmen steht der Mensch im Mittelpunkt unserer Aktivitäten. Wir bieten dabei unseren Mitarbeitenden eine Tätigkeit in einem dynamischen, wachsenden und erfolgreichen Team mit flachen Hierarchien und langfristigen Perspektiven an.

Unsere modernen Arbeitsplätze in Bochum und unsere Arbeitszeitgestaltung berücksichtigen die Anforderungen unserer Mitarbeitenden. Unsere Arbeitsumgebung ist barrierefrei für Menschen mit eingeschränkter Mobilität.

Wir sind ein wachsendes Unternehmen und sind immer mal wieder auf der Suche nach Mitarbeitern im Bereich der Softwareentwicklung, Mikroelektronik,

im technische Projektmanagement und im Marketing. Auch arbeiten wir sehr gerne mit Praktikanten und Werkstudenten zusammen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die auch gerne initiativ ausgerichtet sein kann. Starten Sie in einem spannenden Umfeld und gestalten Sie mit uns Ihre Zukunft.

Die Bewerbung können Sie gerne unter folgender E-Mail Adresse einreichen: dittmann@snap-gmbh.com. Frau Sinah Dittmann meldet sich zeitnah bei Ihnen zurück.

Unsere offenen Positionen:

bottom of page